Diagnostik

Feinnadelpunktion

Kalte Knoten sollen bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen gemäß den Empfehlungen aller namhaften wissenschaftlichen Fachgesellschaften auf dem Gebiet der Schilddrüse punktiert werden. Dies geschieht mit einer dünnen Injektionsnadel (dünner als sie für die meisten Blutabnahmen verwendet werden) und unter Ultraschallkontrolle, damit sichergestellt ist, dass das Ziel richtig getroffen wird. Der Eingriff ist nahezu schmerzlos, vergleichbar mit …

Feinnadelpunktion Read More »

Szintigraphie

Die Szintigraphie braucht man um die Aktivität von Schilddrüsenknoten zu erkennen. Für diese Untersuchung erhalten Sie eine winzige Menge einer Substanz intravenös gespritzt, die von der Schilddrüse mit Jod verwechselt wird. Da dieses Substanz leicht radioaktiv ist, kann von außen gemessen werden, wie sie sich in der Schilddrüse verteilt und ob ein Knoten mehr („Heißer …

Szintigraphie Read More »

Ultraschall

Der Ultraschall ist die Standardmethode zur Beurteilung der Größe und allgemeinen Beschaffenheit der Schilddrüse und der Beurteilung knotiger Veränderungen. Der Ultraschall der Schilddrüse ist die Grundlage für die Indikationsstellung weiterer Untersuchungen wie Szintigraphie und Feinnadelpunktion. Mittels Ultraschall lässt sich bereits viel über das biologische Verhalten (Gutartigkeit/Bösartigkeit) von Schilddrüsenknoten aussagen.

Klinische Untersuchung

Die Klinische Untersuchung umfasst Erheben der Anamnese, körperliche Untersuchung, Blutabnahme. Der Ultraschall ist die Standardmethode zur Beurteilung der Größe und allgemeinen Beschaffenheit der Schilddrüse und der Beurteilung knotiger Veränderungen. Der Ultraschall der Schilddrüse ist die Grundlage für die Indikationsstellung weiterer Untersuchungen wie Szintigraphie und Feinnadelpunktion. Mittels Ultraschall lässt sich bereits viel über das biologische Verhalten …

Klinische Untersuchung Read More »

Nach oben scrollen